Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Modelle 2025

« erste ... « vorherige 15 16 [17] 18 19 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 15 16 [17] 18 19 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Modelle 2025

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Sedge1962 ist offline Sedge1962 · 75 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSI
Sedge1962 ist offline Sedge1962
Mitglied
star2star2star2
75 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSI
Neuer Beitrag 17.02.2025 15:34
Zum Anfang der Seite springen

Auch der Boxer von der BMW R18 ist luftgekühlt, und jeder weiß wieviel ccm dieser Motor hat.
Und auch dieser Motor erfüllt die Euronorm. Ich vermute Harley hat es sich da einfach leicht gemacht, und nix mehr in die Entwicklung eines luftgekühlten Motors gesteckt,
sondern einfach auf die Technik der wassergekühlten Motoren gesetzt.
Ich kann mich noch gut erinnern wie seinerzeit auf die V-Rods geschimpft wurde, ein HD Motor mit Wasserkühlung geht gar nicht.
Jetzt kaufen sie alle brav die HD mit den M8 Motoren.

Rolf64 ist offline Rolf64 · 853 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Rolf64 ist offline Rolf64
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
853 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 17.02.2025 15:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von Evodriver
Mit den Euro 5+ Klappenanlagen kann man in Zukunft nur noch im Stau, vor der roten Ampel oder vor der Eisdiele Lärmorgien inszenieren, da kann man dann mal so richtig aufdrehen. fröhlich

Ja, einfach aufpassen, dass man die 10 km/h nicht überschreitet, so wie bei den J&H Videos. Sonst wird es peinlich, wenn die Klappe zugeht 😎

oder protzerisch bei den J6H Vorführungen vor den HD Dealern oder bei den Messen bzw. letztes Jahr auf der Magic Bike in Rüdesheim

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf

Rolf64 ist offline Rolf64 · 853 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Rolf64 ist offline Rolf64
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
853 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 17.02.2025 15:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Der Peter
Hier noch ein Bericht aus der MOTORRAD (oder hatten wir den schon?), wo die schlechte wirtschaftliche Lage der Company neben Strafzöllen und hohen Preisen auch mit einer nicht gut durchdachten Modellpolitik begründet wird.

Harley unter Druck

Selbst der Softail Standart Einstieg gibt es 2025 nicht mehr....sie ist aus dem Programm geflogen.

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf

Rolf64 ist offline Rolf64 · 853 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Rolf64 ist offline Rolf64
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
853 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 17.02.2025 15:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sedge1962
Stimmt. Die Dynas gibts nicht mehr, zumindest in der Original Version, jetzt alles im "Softail Modus".
Fat Bob, uvm. bei HD merkt man schon dass das Geld knapp wird, bzw. es wird einfach eingespart.
Ist aber auch kein Wunder bei der Wirtschaftslage.

Die Softail Fat Bob ist auch schon Geschichte (Gottseidank)...die gibt es 2025 nicht mehr.  Hoch lebe die original Dyna FatBob als Gebrauchte !

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf

Der Peter ist offline Der Peter · 153 Posts seit 23.07.2015
aus Bremen
fährt: FXLRST
Der Peter ist offline Der Peter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
153 Posts seit 23.07.2015 aus Bremen

fährt: FXLRST
Neuer Beitrag 17.02.2025 15:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rolf64
zum zitierten Beitrag Zitat von Sedge1962
Stimmt. Die Dynas gibts nicht mehr, zumindest in der Original Version, jetzt alles im "Softail Modus".
Fat Bob, uvm. bei HD merkt man schon dass das Geld knapp wird, bzw. es wird einfach eingespart.
Ist aber auch kein Wunder bei der Wirtschaftslage.

Die Softail Fat Bob ist auch schon Geschichte (Gottseidank)...die gibt es 2025 nicht mehr.

Nee nix da Gott sei Dank.
Schade!
Ich finde die nämlich von der Optik her sehr erfrischend und mal etwas als die ganzen anderen Chopper.

__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo

HPL1 ist offline HPL1 · 213 Posts seit 12.10.2023
fährt: FLHXS 2023
HPL1 ist offline HPL1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
213 Posts seit 12.10.2023
fährt: FLHXS 2023
Neuer Beitrag 17.02.2025 16:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sedge1962
Auch der Boxer von der BMW R18 ist luftgekühlt

Unsere Zylinder liegen aber hintereinander im Windschatten des Vorderrades. Das ist ein wenig schwieriger, als bei einem Boxer im freien Luftstrom.

Werbung
Avatar (Profilbild) von 0liver
0liver ist offline 0liver · 9 Posts seit 11.08.2024
fährt: FXFBS, FLHCS
0liver ist offline 0liver
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 11.08.2024
Avatar (Profilbild) von 0liver

fährt: FXFBS, FLHCS
Neuer Beitrag 17.02.2025 16:32
Zum Anfang der Seite springen

Ich bin ja im vergangenen Jahr nach langer Pause wieder eingestiegen bei Harley - ganz ehrlich: Ohne Fat Bob würde ich jetzt Indian fahren. Und ausgerechnet das - neben der Heritage, aber die läuft eh out-of-scope - einzige halbwegs eigenständige Moped nehmen sie aus dem Programm. Ich bin überzeugt, ein 117er Motor mit etwas mehr Punch und ein neues, etwas weniger hochgelegtes Heck hätte der Fat Bob mit Sicherheit wieder steigende Absatzzahlen gebracht, gerade bei Fahrern anderer Marken. Aber statt dessen kam 'ne CVO in Poison Berry. Wer kauft sowas?

stachri ist offline stachri · 585 Posts seit 07.04.2021
aus Reichenbach Im Kandertal
fährt: Fat Bob 114
stachri ist offline stachri
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
585 Posts seit 07.04.2021 aus Reichenbach Im Kandertal

fährt: Fat Bob 114
Neuer Beitrag 17.02.2025 16:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rolf64
zum zitierten Beitrag Zitat von Crey
zum zitierten Beitrag Zitat von Johnnybegood
Seit Euro 5+ und der damit einhergehender Auspuffklappenthematik bin ich ohnehin komplett raus. Ich war gestern bei einem Schweizer Dealer um mir die neue Lowrider ST in Schwarz/Schwarz/Rot anzusehen. Ich muss sagen, eine solide Basis die man mit überschaubarem finanziellem Aufwand in eine solide Clubstyle Maschine umbauen kann. Im Gespräch hat mir aber selbst der Händler abgeraten eine Euro 5+ Maschine zu kaufen, er könne für diese Maschinen nicht mit gutem Gewissen einen Klappenauspuff verkaufen. Diese Antwort sprach für mich Bände denn eine zugeschnürte Harley kommt mir nicht ins Haus. Klar lässt sich eine Klappenauspuffanlage auch "anpassen" aber dann bau ich mir gleich was illegales dran Augenzwinkern

Werde mich jetzt nach einem Euro 4 (lowrider S und dann Umbau) oder 5 Modell umsehen.

Dir ist aber schon bewusst, das Euro 5+ und euro 5 die gleichen DB Grenzwerte haben? In 5+ kam letztlich nur die OBD2 und damit die Überprüfung vor und nach dem Kat dazu

ja, stimmt - Euro 5 im Bereich von 50 - ca. 58 km/h.........Euro 5+ von 10 km/h - 100 km/h  !!! Scheinen viele zu vergessen, zu überlesen, überlesen und

Wenn korrigieren, dann richtig:

Euro 5 ist relevant von 20 - 80 km/h, plus exakt 50 km/h Vorbeifahrt, plus spezifische Beschleunigung

Euro 5+ ist relevant von 10 - 100 km/h inkl. allen Geschwindigkeits- und Lastzuständen. 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von stachri am 17.02.2025 23:24.

Sedge1962 ist offline Sedge1962 · 75 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSI
Sedge1962 ist offline Sedge1962
Mitglied
star2star2star2
75 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSI
Neuer Beitrag 17.02.2025 20:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von 0liver
Ich bin ja im vergangenen Jahr nach langer Pause wieder eingestiegen bei Harley - ganz ehrlich: Ohne Fat Bob würde ich jetzt Indian fahren. Und ausgerechnet das - neben der Heritage, aber die läuft eh out-of-scope - einzige halbwegs eigenständige Moped nehmen sie aus dem Programm. Ich bin überzeugt, ein 117er Motor mit etwas mehr Punch und ein neues, etwas weniger hochgelegtes Heck hätte der Fat Bob mit Sicherheit wieder steigende Absatzzahlen gebracht, gerade bei Fahrern anderer Marken. Aber statt dessen kam 'ne CVO in Poison Berry. Wer kauft sowas?

Indian baut ganz tolle Motorräder. Und ehrlich, ich hab auch schon sehr stark überlegt umzusteigen.
Aber ich bin in ein absoluter Springergabel Fan, und die gibt’s nur bei Harley.
Technisch und auch optisch hat Indian Harley meiner Meinung nach schon lange überholt.

Andreas1973 ist offline Andreas1973 · 129 Posts seit 23.01.2024
fährt: Road King Special 2024,Guzzi California T3;Guzzi Stelvio 1000
Andreas1973 ist offline Andreas1973
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
129 Posts seit 23.01.2024
fährt: Road King Special 2024,Guzzi California T3;Guzzi Stelvio 1000
Neuer Beitrag 17.02.2025 20:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sedge1962
zum zitierten Beitrag Zitat von 0liver
Ich bin ja im vergangenen Jahr nach langer Pause wieder eingestiegen bei Harley - ganz ehrlich: Ohne Fat Bob würde ich jetzt Indian fahren. Und ausgerechnet das - neben der Heritage, aber die läuft eh out-of-scope - einzige halbwegs eigenständige Moped nehmen sie aus dem Programm. Ich bin überzeugt, ein 117er Motor mit etwas mehr Punch und ein neues, etwas weniger hochgelegtes Heck hätte der Fat Bob mit Sicherheit wieder steigende Absatzzahlen gebracht, gerade bei Fahrern anderer Marken. Aber statt dessen kam 'ne CVO in Poison Berry. Wer kauft sowas?

Indian baut ganz tolle Motorräder. Und ehrlich, ich hab auch schon sehr stark überlegt umzusteigen.
Aber ich bin in ein absoluter Springergabel Fan, und die gibt’s nur bei Harley.
Technisch und auch optisch hat Indian Harley meiner Meinung nach schon lange überholt.

Ich fahre ja seit 2014 bis 2023 mehrere Indians. Chief´s und Chieftain. Alle waren in dieser Zeit Fahrwerks und auch motorentechnisch den Harley überlegen. Die Dinger fahren einfach und sind ultrastabil bis in höchste Geschwindigkeiten vom Fahrwerk her.
Verstecken braucht sich Indian definitiv nicht hinter Harley. in 2024 hat mir aber bis auch die Chief Darkhorse nichts gefallen. Dazu hat noch mein Dealer in der Nähe von Fulda seine Pforten geschlossen. 
So kam ich wieder auf eine Harley Road King Special. 

Außerdem habe ich noch meine alte Chief von 1941.
Attachment 435148

Thomasmartin ist offline Thomasmartin · 67 Posts seit 21.04.2024
aus Freiberg, Sachsen
fährt: Dyna FLD Switchback, Moto Guzzi V7III Carbon, yEMW R35, IWL Berlin, Simson S51
Thomasmartin ist offline Thomasmartin
Mitglied
star2star2star2
67 Posts seit 21.04.2024 aus Freiberg, Sachsen

fährt: Dyna FLD Switchback, Moto Guzzi V7III Carbon, yEMW R35, IWL Berlin, Simson S51
Neuer Beitrag 17.02.2025 20:49
Zum Anfang der Seite springen

Sehr schönes Teil,  Respekt und Daumen hoch

Sedge1962 ist offline Sedge1962 · 75 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSI
Sedge1962 ist offline Sedge1962
Mitglied
star2star2star2
75 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSI
Neuer Beitrag 18.02.2025 13:15
Zum Anfang der Seite springen

Ja, dem kann ich nur voll und ganz beipflichten!
Mir gefallen die alten Motorräder sowieso noch immer am besten.
Deshalb fahre ich auch eine Springer. Vom Fahrwerk her der absolute Wahnsinn, jede billige Telegabel ist weitaus besser.
Aber die Optik ist einfach der Hammer.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23234 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23234 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 18.02.2025 14:21
Zum Anfang der Seite springen

Ich sag nur Livewire und Rocker, Zuhälter und Enthuisasten! 😂

https://youtu.be/fzmO6RKdUws?si=e3sxGRU0clMcdXRs

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von 0liver
0liver ist offline 0liver · 9 Posts seit 11.08.2024
fährt: FXFBS, FLHCS
0liver ist offline 0liver
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 11.08.2024
Avatar (Profilbild) von 0liver

fährt: FXFBS, FLHCS
Neuer Beitrag 18.02.2025 16:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Andreas1973
Ich fahre ja seit 2014 bis 2023 mehrere Indians. Chief´s und Chieftain. Alle waren in dieser Zeit Fahrwerks und auch motorentechnisch den Harley überlegen. Die Dinger fahren einfach und sind ultrastabil bis in höchste Geschwindigkeiten vom Fahrwerk her.
Verstecken braucht sich Indian definitiv nicht hinter Harley. in 2024 hat mir aber bis auch die Chief Darkhorse nichts gefallen. Dazu hat noch mein Dealer in der Nähe von Fulda seine Pforten geschlossen.
So kam ich wieder auf eine Harley Road King Special.

Außerdem habe ich noch meine alte Chief von 1941.

Geiles Teil.

Ja, die Chief Darkhorse sagt mir schon gewaltig zu - ob mit oder ohne Scheibe. Was ich auf der Indian-Homepage nicht verstehe, ist das Versteckspiel um die Motorleistung: Keine Angaben dazu, nur noch Hubraum und Drehmoment - vielleicht bin ich auch zu doof dafür. Und dieser abgrundtief gruselige, schlecht gemachte "Konfigurator" ist alleine schon ein Grund, bei HD zu bleiben....-)

Andreas1973 ist offline Andreas1973 · 129 Posts seit 23.01.2024
fährt: Road King Special 2024,Guzzi California T3;Guzzi Stelvio 1000
Andreas1973 ist offline Andreas1973
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
129 Posts seit 23.01.2024
fährt: Road King Special 2024,Guzzi California T3;Guzzi Stelvio 1000
Neuer Beitrag 18.02.2025 17:09
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von 0liver
zum zitierten Beitrag Zitat von Andreas1973
Ich fahre ja seit 2014 bis 2023 mehrere Indians. Chief´s und Chieftain. Alle waren in dieser Zeit Fahrwerks und auch motorentechnisch den Harley überlegen. Die Dinger fahren einfach und sind ultrastabil bis in höchste Geschwindigkeiten vom Fahrwerk her.
Verstecken braucht sich Indian definitiv nicht hinter Harley. in 2024 hat mir aber bis auch die Chief Darkhorse nichts gefallen. Dazu hat noch mein Dealer in der Nähe von Fulda seine Pforten geschlossen.
So kam ich wieder auf eine Harley Road King Special.

Außerdem habe ich noch meine alte Chief von 1941.

Geiles Teil.

Ja, die Chief Darkhorse sagt mir schon gewaltig zu - ob mit oder ohne Scheibe. Was ich auf der Indian-Homepage nicht verstehe, ist das Versteckspiel um die Motorleistung: Keine Angaben dazu, nur noch Hubraum und Drehmoment - vielleicht bin ich auch zu doof dafür. Und dieser abgrundtief gruselige, schlecht gemachte "Konfigurator" ist alleine schon ein Grund, bei HD zu bleiben....-)

MOTORTYP 
Thunderstroke 116HUBRAUM 1890 ccm
BOHRUNG X HUB 103.2mm x 113mm
VERDICHTUNGSVERHÄLTNIS 11.0:1
ELEKTRONISCHE KRAFTSTOFFEINSPRITZUNG Regelkreis-Kraftstoffeinspritzung / 54mm bore
LEISTUNG LEISTUNG 92 PS / 68 kW
SPITZENDREHMOMENT U/MIN 171 Nm bei 3000 U/min
SPITZENDREHMOMENT (95/1/EC NM) 171 Nm

« erste ... « vorherige 15 16 [17] 18 19 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 15 16 [17] 18 19 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
4
71501
04.02.2025 13:00
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
1
761
22.01.2025 08:08
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
0
949
06.01.2025 11:15
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen